Bildwichtel Kindergartenfotografie Kindergarten Kind Kindergartenkind

ELTERN-INFORMATIONEN

Fotografie, die Kinder ernst nimmt – nicht Erwartungen erfüllt

Kinder lieben es stillzusitzen und stundenlang für Fotos zu posieren? Natürlich nicht alle, daher setze ich als euer Kindergartenfotograf auf eine moderne und natürliche Kita-Fotografie für entspannte, ungezwungene und kindgerechte Fototage mit natürlichen und authentischen Aufnahmen.

Damit alles auch gut klappt, gibt es auf dieser Seite ein paar wichtige Informationen.

Outfitguide

01 - Allgemein

Der Fototag stellt für Eurer Kind eine ungewohnte Situation dar, achtet bei der Outfitwahl daher darauf, dass Euer Kind sich mit dem gewählten Outfit auchwohlfühlt. So entstehen die authentischsten und natürlichsten Bilder.

02 - Oberteile, Kostüme, Texte?

Viele Kinder lieben ihre Monster-, Dino- und Helden-Pullis, das “Papas Liebling” -T-Shirt oder ihr Geisterkostüm. Dies lenkt auf Bildern aber leider meist vom eigentlichen Motiv - Eurem Kind - ab. Ich empfehle unifarbene, natürliche Oberteile. Versucht euer Kind bei der Auswahl des Outfits mit einzubeziehen, das hilft meist dabei, dass es sich auch wohlfühlt. Und falls es doch nicht anders geht, dann nehmen wir natürlich auch das Kostüm. :)

03 - Hose, Rock oder Kleid?

Ganz egal! Achtet auf bequeme und gut sitzende Klamotten, die euer Kind

auch aus dem Alltag kennt. Unbequeme Kleidung zeigt sich meist auch auf den Bildern, da sich die Kinder damit schnell unwohl fühlen. Bei Röcken und Kleidern empfehle ich eine kurze Hose, Strumpfhose oder Leggings unterzuziehen.

04 - Schuhe, Socken oder Barfuß?

Meist fotografiere ich am Fototag Outdoor im Kitahof bzw.

-garten, wo die Kinder auch Schuhe tragen. Wenn es das Wetter zulässt gerne auch Barfuß. Achtet auf ein den Witterungen angepasstes Schuhwerk.

05 - Farben, Muster und Logos?

Ich empfehle helle, einfarbige oder dezente Kleidungsstücke ohne große,

auffällige Muster oder Logos für den Fototag. Ein Mix aus vielen Farben wirkt

auf den Bildern leicht unruhig. Gleichzeitig sorgt dies dafür, dass das Bild auch in einigen Jahren noch gern angeschaut wird.

Bildwichtel Kindergartenfotografie Kindergarten Kind Kindergartenkind
Bildwichtel Kindergartenfotografie Kindergarten Kind Kindergartenkind
06 - Schmuck, Accessoires und Spielzeug?

Ich empfehle auf Schmuck wie bspw. Ketten, Armbänder oder Haarreife zu

verzichten. Diese Lenken meist ab, sitzen schief oder verwuscheln die Haare.

Beim Lieblingsspielzeug oder Kuscheltier sieht es anders aus, das kann Eurem Kind vor der Kamera sogar helfen sich wohler zu fühlen.

Bildwichtel Kindergartenfotografie Kindergarten Kind Kindergartenkind
Bildwichtel Kindergartenfotografie Kindergarten Kind Kindergartenkind

LIEBE ELTERN,

Vielen Dank für Ihr Vertrauen in meine Arbeit als Fotograf. Mir ist es wichtig, echte Momente einzufangen, die Freude ausstrahlen, besonders bei Kindern. Trotzdem kommen manchmal Fragen auf, wenn Bilder anders ausfallen, als man sie sich vielleicht gewünscht hätte. Deshalb möchte ich gern ein paar Einblicke geben, die die Fototage maßgeblich beeinflussen:

Echtheit statt Perfektion:

Einblicke in die Kita-Fotografie

Jedes Kind ist anders – und das an jedem einzelnen Tag.

Manche Kinder sind an den Fototagen voller Energie und sprudeln vor Ideen, andere fühlen sich an dem Tag unwohl, müde, überfordert oder einfach nicht in Stimmung. Und das ist völlig in Ordnung. Ein Fototermin ist für manche ein spannendes Abenteuer, für andere eher eine ungewohnte Situation. Und das ist völlig normal – besonders im Kita-Alltag, wo so viele Eindrücke, viele Menschen und feste Strukturen aufeinandertreffen.

Geschmäcker unterscheiden sich.

Jede Fotografin und jeder Fotograf bringt einen eigenen Stil mit – genau wie jede Familie ihre ganz persönliche Vorstellung von einem „schönen“ Bild hat. Manche mögen klassische Porträts, andere lieber natürliche Spielsituationen. Manchen gefällt der Warme anderen der Kalte Bildlook besser.

Kurzes Zeitfenster, mit möglichst wenig Druck – spielerisch und flexibel.

Die meisten Kinder beginnen in einem von mir aufgebauten Set, da sie sich dort leichter zurechtfinden und „ankommen“. Erst danach trauen sie sich an die Spielgeräte oder ins freie Spiel. Ich versuche, jedes Kind in dem Moment einzufangen, wie es gerade ist – nicht künstlich, sondern echt. Manche Kinder bieten dadurch viele verschiedene Motive, während andere weniger Bilder, ernstere Gesichter oder spontane Spielszenen statt gestellter Posen zeigen. Wichtig ist mir, dass es bei mir keinen Zwang für die Kinder gibt.

Die Geschwisterbilder am Mittag.

Die Geschwisterbilder werden am Nachmittag nach der regulären Kita-Zeit aufgenommen. Viele Kinder hatten da bereits einen langen, anstrengenden Tag hinter sich – inklusive einer ersten Fotosession. Das sieht man leider auch manchmal an der Energie oder Stimmung – auch das gehört zur Realität und ist völlig normal.

Äußere Faktoren spielen eine wichtige Rolle.

Manche Lichtverhältnisse, lassen sich bei meiner Art der Kitafotografie nicht durch mich beeinflussen. Oft kommen die Kinder bspw. direkt aus dunkleren Räumen nach draußen – und müssen sich hier erstmal orientieren und an die Sonne gewöhnen. Dass die Augen anfangs zugekniffen sind, ist hier eine ganz natürliche Reaktion - was manchmal auf den ersten Bildern noch zu sehen ist. Manche Kinder wollten lieber spielen als „posieren“, andere haben beim Set-Aufbau begeistert mitgemacht – und einige wollten dort schlichtweg nicht rein. Auch das gehört zur Realität in der Kita-Fotografie.

Bildwichtel Kindergartenfotografie Kindergarten Kind Kindergartenkind
Bildwichtel Kindergartenfotografie Kindergarten Kind Kindergartenkind
Kita-Fotografie ist nie mit einem privaten Shooting vergleichbar.

Mir ist wichtig, transparent zu machen: Kita-Fotografie ist etwas ganz anderes als ein individuelles Shooting mit Zeit, Vorbereitung und Mitbestimmung, bei welchem wir alle Faktoren selbst bestimmen können. Es ist immer ein Spagat zwischen der Situation vor Ort, der Persönlichkeit der Kinder und den äußeren Bedingungen. Mein Anspruch ist nicht Perfektion, sondern Echtheit – in einem Format, das organisatorisch gut in den Kita-Alltag passt, ungezwungen und kindgerecht umgesetzt werden kann und gleichzeitig bezahlbare Erinnerungen für alle Familien schafft.

Bildwichtel Kindergartenfotografie Kindergarten Kind Kindergartenkind
Bildwichtel Kindergartenfotografie Kindergarten Kind Kindergartenkind

Spaß im Fokus

Ich freue mich über jedes Kind, das Spaß hatte – und über jedes Bild, das ein Lächeln in die Familie bringt.

KONTAKT

Ich bin Lukas Megnin, euer Kindergarten- und Kitafotograf aus Bruchsal.

Wenn Ihr Fragen habt oder Ihr euch einen Termin für Euren Kindergarten sichern wollt, schreibt mir gerne über das Kontaktformular. Ich werde mich schnellstmöglich bei euch melden!

Mail: bildwichtel@lukasmegnin.de
Telefon: +49 155 68833549